BCOS it works!

bio-circular operating system

BCOS von ricion ist den Kreisläufen der Natur nachempfunden. Durch die Nutzung naturbasierter Prozesse werden viele der heutigen biogenen Reststoffe zu klimapositiven und regenerativen Ressourcen für die Zukunft. Im Sinne der natürlichen Kreisläufe sind diese Stoffströme nicht linear, sondern in Kreislaufsystemen organisiert. So wird Abfall von vornherein vermieden. BCOS hilft die Klimaziele zu erreichen, die Böden und natürlichen Ressourcen zu regenerieren und schafft ein rundum lukratives und skalierbares Stoffstrommanagement.

BCOS

Betriebssystem

ricionAQUA

Wasser-Regeneration

ricionTERRA

Boden-Regeneration

ricionPYRO

Inwertsetzung von Reststoffen

input

ricion behandelt flüssige und feste biogene Stoffströme zur Regeneration und Inwertsetzung nach den Methoden der Natur. Das Management von Stoffströmen ist ein integraler Bestandteil von BCOS.

dazu zählen:

behandlung

Je nach Art und Beschaffenheit des Inputmaterials wird es einer mehrstufigen Behandlung mit naturbasierten Verfahren unterzogen, bis ein anwendungsreifes, ökologisch sinnvolles und marktfähiges Produkt entsteht.

schlüssel-technologien:

Unsere ausgezeichneten Schlüsseltechnologien schützen die Umwelt und die natürlichen Ressourcen mit einem aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig sind sie wirtschaftlich und fördern eine umfassende regionale Kreislaufwirtschaft. ricionAQUA und ricionTERRA setzen diese Anwendungen übergreifend ein.

karbonisierung

Moderne Karbonisierungsanlagen laufen ganzjährig im Dauerbetrieb und sind nahezu Geräusch- und Emissionsfrei. Die gewonnene Pflanzenkohle kommt für die Herstellung von Terra Preta-Produkten und viele weitere Anwendungen zum Einsatz.

Durch die Karbonisierung von Biomasse anstelle der Verbrennung entsteht hochwertige Pflanzenkohle sowie überschüssige Energie in Form von Wärme oder Strom. Da beim Verkohlungsprozess nur die Hälfte der Biomasse in Energie überführt wird, welche CO2 freisetzt, verbleibt die andere Hälfte in Form von Pflanzenkohle dauerhaft am Boden und gilt somit als wirksame CO2-Senke. Damit wird ein allgemein anerkannter Beitrag zum aktiven Klimaschutz geleistet. Bei der sonst üblichen vollständigen Verbrennung, wie z.B. Holzhackschnitzel-Heizkraftwerke, wird der gesamte in der Biomasse enthaltene Kohlenstoff wieder als CO2 ausgestoßen. 

fermentation

In der Fermentation werden die Biomassen nicht vollständig verstoffwechselt, wie bei der Verrottung oder Kompostierung. Stattdessen wird die Biomasse umgewandelt und stabilisiert.

Die BCOS-Fermentation ist ein spezieller biologischer Prozess der in zwei Schritten abläuft; zunächst findet eine anaerobe Milchsäuregärung statt, wobei der pH-Wert gesenkt und Milchsäue produziert wird. Im zweiten Schritt vermehren sich die gewünschten reduktiven Mikroorganismen, wie Hefen, Photosynthese-Bakterien und bestimme Pilze und entwickeln eine stabile Symbiose. Diese sorgt dafür, dass die Biomassen nicht vollständig verstoffwechselt werden, wie bei der Verrottung oder Kompostierung. Stattdessen wird die Biomasse umgewandelt und stabilisiert. Die enthaltene Energie bleibt weitgehend erhalten. Im BCOS-Verfahren wird die Fermentation zur biologischen Aktivierung von Pflanzenkohle verwendet. Das entstehende Konzentrat – Palaterra® -Initial – ist die Basis für alle ricion-Produkte und für zahlreiche BCOS-Verfahrensanwendungen. Dazu gehören die Behandlung und Inwertsetzung von festen und flüssigen biogenen Reststoffen.

filtration

Unsere Hochleistungs-Bodenfilter arbeiten fremdenergiefrei und wartungsextensiv. Das BCOS-System bietet stationäre und mobile Lösungen.

BCOS-Hochleistungs-Bodenfilter sind physikalisch-biologische Behandlungsstufen für kommunales, landwirtschaftliches, gewerbliches und industrielles Schmutzwasser. Sie können auch als 4. und 5. Reinigungsstufe im Ablauf von Kläranlagen zum Einsatz kommen. Das BCOS-System bietet stationäre und mobile Lösungen. Eine Besonderheit ist der Anteil von Palaterra®-Initial im porösen, mineralisches Filtermaterial. Unsere Hochleistungs-Bodenfilter arbeiten fremdenergiefrei und wartungsextensiv. Durch die natürliche Mischbepflanzung mit teilweise blühenden Feuchtgebiets- und Sumpfpflanzen wird die Bioviversität gefördert und das Landschaftsbild aufgewertet.

behandlung und aufbereitung von:

output

Die regenerierten Rohstoffe werden nach der Behandlung wieder in den Stoffstrom-Kreislauf zurückgeführt. Dies geschieht durch den Kunden oder in Zusammenarbeit mit ricion. 

ricion bietet individuell auf Kundenanforderung ausgerichtete Geschäftsmodelle an. Wir unterstützen Kunden beim Vertrieb der Produkte oder übernehmen die gesamte Vermarktung.

biogas & terra preta | groß-gerau wallerstädten

Innovative Gärresteaufbereitung, Karbonisierung und Herstellung von Palaterra®Initial.

kommunale kläranlage | st. alban

Naturnahe kommunale Kläranlage mit Teilmischsystem und Klärschlammvererdung.

oase21 | riegel am kaiserstuhl

Projektierung eines klimapositiven und ressourcenschonenden Wohn- und Gewerbegebiets mit Karbonisierung, Terra Preta-Produktion, Nahwärmenetz, Grauwasser-Recycling, Pflegewasserversorgung und Mikrofarm.

modular & skalierbar

BCOS kann so simpel und vielseitig sein wie die Natur selbst. Das gesamte System ist modular aufgebaut und individuell anwendbar. Anlagen können im Bestand integriert oder als Neubau errichtet werden. Unser engagiertes Ingenieur- und Technik Team begleitet Sie auf dem Weg in eine kreislauforientierte, ressourcenschonende und klima-positive Zukunft.

Die Projektumsetzung erfolgt in 3 Phasen. Am Anfang steht eine Konzeptstudie, welche auf Basis der individuellen Anforderungen des Projektes einen fundierten Wirtschaftlichkeitsvergleich liefert. Bei Bedarf werden begleitende Feldversuche, Analysen usw. integriert. In der Phase 2 erfolgt die Projektumsetzung mit Planung, Genehmigungsverfahren und Anlagenbau. Mit Phase 3 beginnt der Betrieb. 

haben sie fragen?